Arrangement
- 7 x Übernachtung mit Frühstück im Eislbauer - davon 1 x Übernachtung mit Halbpension auf der Berghütte
(Betten- oder Matratzenlager, Hüttenschlafsack erforderlich*)
Gäste behalten Ihr Zimmer - 6 x Abendessen (1 x Wirt am Gries, 1 x Dorfalm, 1 x Schmid´s Bio-Moarkplatzl, 1 x Rettenbachalm, 1 x Goisererhütte, 1 x Steegwirt)
- 1 x Rad- und Wanderkarte inkl. Routenbeschreibungen (1 x pro Zimmer)
- 1 x Salzkammergut Erlebnis Card – Ermäßigungen bei 110 Attraktionen in der Region
- Tägliche Service-Hotline von 9 - 19 Uhr (auch am Wochenende)
- Wir pflanzen einen Baum für jede gebuchte Person
Tag 2
- Führung im eigenen Wald am Fusse des Zwölferhorns mit dem Eislbauer
- 1x Genussroas in St. Wolfgang:
- 1 x Besuch des Kronprinz Rudolf „Apfelputz“ *
- 1x Besuch der Benediktiner Seifenmanufaktur inkl. 1 Stk. Seife
- 1x Besuch und Führung in der Kaffeewerkstatt inkl. selbstgebrühtem Kaffeegenuss und 1 Stück Kuchen
- 1x Besuch mit Führung beim Salzkontor Tucek (inkl. 100g Natursalz im Geschenkpaket)
Tag 3
- 1 x Radverleih für eine Tagestour ( E Bike) inkl. HELM
In das Weissenbachtal – Attersee – Schwarzensee – zurück nach Bad Ischl
Inkl. Beschilderung des gepflanzten Baumes !! Selber zu beschriften.
Tag 4
- Schiffahrt am Altausseer See – einziges Passagier Solarboot Österreichs
Bootsfahrt Dauer ca. 25 Min - Wanderung von der Seewiesn – herrlicher Einkehrplatz – zurück nach Altausee
Programm – 3 Std. - Individuelle Wanderung in das Echerntal von Hallstatt
Möglichkeit des Besuches von Hallstatt – Weltkulturerbe Ort - 1x Abendessen in der Rettenbachalm
Tag 5
Hüttennächtigung
Hüttenübernachtung – was ist zu beachten?
Hüttenschlafsack: Decken sind in den Hütten verfügbar; es ist nur ein leichter Schlafsack aus Baumwolle oder Seide erforderlich.
Übernachtung auf der Hütte im Mehrbettzimmer oder Lager.
Hunde auf Anfrage; dürfen nicht ins Schlaflager. Nächtigung mit Begleitung im Winterraum, teilweise Hundehütte verfügbar. Aufzahlungen extra vor Ort.
In Österreich gilt eine allgemeine Leinen- und Beißkorbpflicht!
Tag 6
- Bustransfer – öffentlicher Bus von Gosau nach Bad Goisern
Tag 7
- Fahrt ins Almtal
- Eintritt im Cumberland Wildpark – hier treffen Sie nur heimische Tiere in freier Wildbahn
Empfehlung zum Besuch von Grüne Erde Welt – ein Produktionsbetrieb der Extraklasse - Rückfahrt mit nach St. Gilgen.
Programm:
1.Tag: Anreise nach St. Gilgen
Übergabe der Unterlagen an die Reiseleitung und kurze Besprechung des Programmes bzw. der Wettersituation.
Abendessen in St. Gilgen
Nächtigung in St. Gilgen
2. Tag Den heutigen Tag verbringen Sie am Wolfgangsee – der Eislbauer begleitet Sie zu einer Naturführung durch den Wald, zum eigenen Bach – Naturbeobachtung; Dauer ca. 3 Std.
Nachmittags Wanderung von St. Gilgen nach St. Wolfgang am Pilgerweg des Hl. Wolfgang ca. 2 Std.
Besuch von St. Wolfgang, dem jahrtausende alten Pilgerort . Besuchen Sie den Kronprinz Rudolf Apfelputz, wenn Sie zur richtigen Zeit kommen können Sie beim Apfelstrudelbacken zuschauen.
Besuchen Sie weitere Genussplätze des Wallfahrtsortes.
Die Benediktiner Seifenmanufaktur gibt die Möglichkeit sich über Pflanzenöl, Frucht- und Kräuterextrakte zur informieren; ein Stück Seife zur Erinnerung ist Ihnen sicher !
Zwischendurch gönnen Sie sich in der Kaffeewerkstatt eine herrliche Tasse selbstgebrühten Kaffee.
Das weiße Gold der Region – das Salz – ist rein und voller Energie. Nebenbei ist das beste Naturheilmittel die Lebensdauer der Region.
Abendessen in St. Wolfgang in der Dorfalm
Rücktransfer mit dem einen Bus nach St.Gilgen
3. Tag: Radtour: Attersee
Bad Ischl – Attersee- Schwarzensee – Russbach – Bad Ischl
~45 km, Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 777 / 777 m – Radverleih in Bad Ischl, Trekking- od.E-Bikes
Radeln Sie von Bad Ischl entlang des Traunufers nach Weissenbach – von hier am Radweg durch das Tal mit seinen herrlichen Schluchten bis zum Attersee – auf halbem WEG bringen Sie Ihr Schild der Baumpfalnzung selber an; der Radweg führt bis Ort Weisenbach – Aufstieg zum Schwarzensee und zurück nach Bad Ischl - Radrückgabe .
Abendessen und anschl. Rückfahrt zur Unterkunft
Nächtigung in St. Gilgen
4.Tag: Solarbootfahrt am Altausseersee, ca. 3 h
Die Salzkammergut-Seen sind prädestiniert für eine Ausfahrt mit dem Boot. Nach einer kurzen fahrt in das steirische Salzkammergut gelangen Sie nach Altaussee – ein idyllischer Ort am Fusse des Loser.
Mit dem einzigen solarbetriebenen Passagierschiff Österreichs gleiten Sie über den Altausseersee bis zur Seewiesn. Aufenthalt an diesem prächtigen Kraftplatz; Möglichkeit zur Einkehr in der Hütte zu hausgemachten Schmankerln.
Wanderung entlang des Seeufers zurück nach Altaussee – von hier geht es über den Koppenpass zurück in Richtung Hallstatt.
Nachmittags Möglichkeit Hallstatt – Weltkulturerbeort zu erkunden – und eine kleine Wanderung in das wildromantische Echerntal zu machen.
Das Echerntal
Waldbachstrub: Beieindruckender Wasserfall im wildromantischen Hallstätter Echerntal. Glücksplatz mit Kultfaktor! Das Glück ist in der UNESCO Welterberegion Hallstatt Dachstein Salzkammergut allgegenwärtig: es lässt sich zu Fuß entdecken, wartet an schönen Plätzen und manchmal auch ganz unverhofft als einmaliges Naturschauspiel. Wassermassen, die über die Kante der zirka 90m hohen Klammkante stürzen und über drei Stufen brausend und tosend in die Tiefe stürzen. Der Glücksplatz am Fußes des mächtiges Wasserfalls zählt bei Gästen und Gastgebern gleichermaßen zu einem der schönsten Kraftplätze in der UNESCO Welterberegion Dachstein Salzkammergut und zu einem unverwechselbaren Stück Hallstätter Natur.
Fahrt in die Rettenbachalm.
Ein wunderbares Almgebiet das erst vor 10 Jahren nach fast 40jähriger Pause wieder als bewirtschaftetes Almgebiet revitalisiert wurde. Rundweg entlang des Rettenbaches.
Abendessen in der Rettenbach - Almhütte.
Nächtigung in St. Gilgen
5. Tag: Wanderung mit Hüttenübernachtung oder individuell gestalteter Tag
Wanderung zur Goisererhütte (Bad Goisern) , ca. 6 km, 4 Std,
Höhenmeter im Auf-/Abstieg: 1083 / 10 m
Aufstieg über die Trockentannalm zur Goisererhütte am Fuße des Gipfels des Hohen Kalmberges. Nicht weit von der Hütte liegt die „Kalmooskirche“, eine geschichtsträchtige Felshöhle.
Abendessen in der Goisererhütte
Nächtigung auf der Goisererhütte.
(Gepäck und Hüttenschlafsack* für die Nächtigung auf der Goisererhütte sind selbst mitzunehmen!)
6. Tag: Nach einem herzhaften Almfrühstück machen Sie den Abstieg ins Tal nach Gosau – mit dem Postbus fahren Sie zurück nach Bad Goisern und von hier mit Ihrem Auto an den Wolfgangsee
Dauer ca. 3 Std.
Den restlichen Tag verbringen Sie am Wolfgangsee – in Ihrem Urlaubsort und geniessen die herrliche Luft, das Klima am See oder gehen schwimmen – um diese Jahrezeit bietet der See eine Temperatur
von 18 bis 24 Grad.
FREIER ABEND – Kein Abendessen inkludiert – individueller Abend
Nächtigung in St. Gilgen
7. Tag:
Ausflug in das Almtal – Salzkammergut – Naturschutzgebiet
Der Cumberland Wildpark Grünau ist ein Stück naturbelassener Landschaft vor der gewaltigen Naturkulisse des Toten Gebirges. Bei der Führung „Erlebnis-Reich-Natur-Wildpark“ erhalten Sie einen Überblick über den Cumberland Wildpark Grünau. Auf einer kleinen Wanderung durch den Wildpark werden ausgewählte Tierarten vorgestellt. Dabei erfahren Sie Interessantes über Vorkommen und Verbreitung, Artenschutzprogramme, sowie über die Verhaltensforschung an der Konrad-Lorenz-Forschungsstelle. Anhand von Anschauungsmaterialien wird Biologie (be-) greifbar. Rollstuhlgerechter Weg. Zur Einkehr lädt das Wildparkstüberl mit bodenständiger Küche und hausgemachten Mehlspeisen ein.
Unser Tipp: Runden Sie Ihren Ausflug mit einem Spaziergang am Almsee ab! Der Almsee liegt wunderschön eingebettet in einer idyllische Waldlandschaft vor der gewaltigen Felsszenerie des Toten Gebirges!
Werfen Sie einen Blick zur Konrad Lorenz Forschungsstation – das Leben der Graugänse -
Besuchen Sie die Grüne Erde Welt – ein Unternehmen das nur Naturprodukte verarbeitet
(wochentags geöffnet )
Abendessen – beim Steegwirt in Steeg am Hallstättersee
Nächtigung in St. Gilgen
8. Tag: Abreise
Unterkunft
Bio Archehof Eislbauer (4 Blumen)
Lage: In einer einzigartigen Position in St. Gilgen liegt der Bauerhof auf ca 570m Seehöhe.
Der Hof ist mit 4 Blumen kategorisiert und hat die Zusatzqualifikation Vitalbauernhof und Bio Archehof erhalten.diese bedeutet, dass der Bauernhof völlig autark bewirtschaftet wird.
Er liegt ruhig am Ende einer kleinen Straße mit einem wunderbaren Blick auf die umliegenden Berge und den Wolfgangsee.
Ca. 10 min Gehdistanz zur nächsten Busstation nach Salzburg oder Bad Ischl (Linie 150),15 min zum Ortszentrum, den See, Supermarkt oder nächster Bank und Postamt.
Ausstattung:
Sehr gemütlicher Bauernhof, der großen Wert auf lokale Produkte legt. Fast die komplette Einrichtung, die Ausstattung in und rund um das Haus, sowie die Lebensmittel sind handgemacht.
Frühstücksraum – Gästeraum während des Tages:
Hier gibt es einen Gästekühlschrank, Wasserkocher und Geschirr zur persönlichen Benutzung.
Das Mobiliar ist von der Besitzerfamilie restauriert und aus altem Holz.
Die Reinigung findet mit Wasser und Sowana Tüchern statt, alle Reinigungsmittel (Waschmittel oder Toilettenspülmittel etc.) sind biologisch abbaubar. Bettwäsche wird selber gewaschen/gebügelt, Plastik wo immer möglich vermieden.
Holzheizung aus dem eigenen Wald; eigener Brunnen für Wasser
Haustiere nicht erlaubt
Keine Kartenzahlung möglich, nur Barzahlung
Rauchen ist nicht erlaubt
Frühstück vom Buffet – mit täglichem Thema (Buttermilchtag, Kräutertag, Vitaltag…);
Es wir alles täglich, frisch in kleinen Mengen händisch zubereitet, eine Lieferantenliste liegt auf.
Zimmer:
5 Zimmer – 1 Einzelzimmer, 2 Doppelzimmer und 2 Dreibettzimmer
Alle Zimmer mit Balkon und Seeblick, Dusche, Toilette, Flat-TV und WLAN.
Einzelzimmer 15 m², für 1 Erwachsenen
Doppelzimmer Tradition:17m², für 2 Erwachsene
Doppelzimmer de luxe 20-25m², für 2 Erwachsene + 1 Kind bis 12 Jahre
Preis pro Person und Arrangement in €:
|
13.05. – 30.06.21 19.09. – 26.10.21 |
01.07. – 30.06.21 |
Doppelzimmer Tradition |
820,-- |
860,-- |
Doppelzimmer de luxe |
910,-- |
950,-- |
Einzelzimmer Zuschlag |
85,-- |
85,-- |
Anreisetag |
Täglich |
Täglich |
ORTSTAXE: Euro ca. 1,80 pro Pers. /Tg. wird vor Ort eingeboben.
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
http://start.europaeische.at/hsp?AGN=10011283
Es gelten die Geschäftsbedingungen der Salzkammergut Touristik GmbH in der jeweils gültigen Fassung!